top of page

Leistungen

Als Funktionaloptometristin und Heilpraktikerin biete ich Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz, einer individuellen Therapie, um Ihr visuelles System zu stärken.

Der Therapieansatz beinhaltet eine umfassende optometrische Analyse Ihrer Sehfunktionen, Visualtraining, Reflexintegration und ggf. eine verbesserte Versorgung Ihres Mikronährstoffhaushaltes.

Visualtraining 

Zu Beginn lernen wir uns kennen und führen ein Anamnesegespräch.


Die Grundlage jedes Visualtrainings ist eine umfangreiche Analyse Ihrer ganzheitlichen Sehfunktionen. Neben den von Optikern und Augenärzten bekannten Sehtests erfolgt ein umfangreiches optometrisches Screening.
Danach wird entschieden ob ein Visualtraining hilfreich sein kann oder eine optimal angepasste Korrektur durch Brille bzw. Kontaktlinsen ausreicht.

Für ein Visualtraining erstelle ich Ihnen einen individuellen Trainingsplan. 

  1. Ein Training beinhaltet je nach visuellem Problem Trainingseinheiten in meiner Praxis, um das gelernte zu vertiefen und in den Alltag zu integrieren.

  2. Die tägliche Übungseinheit bei Ihnen zuhause dauert ca. 10 Minuten, um den Erfolg des Trainings zu gewährleisten. Das benötigte Trainingsmaterial erhalten Sie bei mir in der Praxis.

  3. Alle vier Wochen (je nach Vereinbarung) treffen wir uns wieder in der Praxis und üben gemeinsam neue Teile des Trainingsprogramms.

  4. Das Training ist auf eine individuell angepasste Dauer ausgelegt. Das Training ist zeitlich so ausgerichtet, dass sich Ihre Sehfunktionen verbessern und völlig integrieren können.

  5. Ein jährlicher Check bei der Funktionaloptometristin ist empfehlenswert.

 

Zum Ende des Trainings erfolgt eine Abschlussuntersuchung und die Trainingserfolge werden ausgewertet.

Visualtraining - Termin vereinbaren

Optometrisches Screening

Die Grundlage der Optometrie ist eine umfangreiche Analyse Ihrer ganzheitlichen Sehfunktionen. Neben den von Optikern und Augenärzten bekannten Sehtests erfolgt ein umfangreiches optometrisches Screening und eine 21 OEP-Messung (Belastungstest).
Hierbei werden 21 Punkte des Sehens in der Ferne und in der Nähe vermessen und folgende optometrische Untersuchungen durchgeführt:
 

  • Augenglasbestimmung- Stereoteste in verschiedenen Distanzen

  • Augenfolgebewegung

  • Blicksprünge

  • prismatische Einflüsse

  • Einfluss des Sehen auf die Körperstatik

  • Van Ordens-Stern

  • Biopterteste

  • visuelle Übertragung
     

Falls für Sie kein Training in Frage kommt, kann auf den Ergebnissen des umfangreichen Screenings eine optimal angepasste Korrektur durch Brille bzw. Kontaktlinsen erfolgen. 

Oft ist dabei eine stärkere Brille nicht der richtige Weg, um Ihre Sehfähigkeit zu verbessern. Ich berate Sie dazu gerne und finde auf der Grundlage der Screeningergebnisse eine passfähige Lösung für Ihre Anforderungen.

 

Optometrisches Screening - Termin vereinbaren     

Reflexintegration

Die Basis für Stabilität, Balance und Wohlbefinden

Die Reflexintegration spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung unserer körperlichen und emotionalen Stabilität sowie unserer Balance und Koordination. Sie beeinflusst unmittelbar alle Funktionen unseres Körpers und damit auch, wie wir sehen, uns bewegen und fühlen.

Wenn Reflexe unterentwickelt oder überaktiv sind, kann dies die körperliche und emotionale Entwicklung beeinträchtigen und zu einer Vielzahl von Symptomen führen. Eine Reflexintegrationstherapie zielt darauf ab, nachträglich neuronale Verbindungen aufzubauen, um diese Reflexe zu harmonisieren und in das Nervensystem zu integrieren.

Effektive Reflexintegration mit der F&W-Methode

Die F&W-Reflexintegration ermöglicht es, pro Sitzung zwei bis drei Reflexe zu integrieren – effizient und nachhaltig. In der Regel ist kein zusätzliches Training zu Hause erforderlich, was den Therapieansatz besonders alltagstauglich macht.

Reflexintegration - Termin vereinbaren

Mikronährstoffe

Um das Sehen und damit Augen, Gehirn und den ganzen Körper im Einklang zu halten, müssen wir eine optimale Versorgung mit Mikronährstoffen gewährleisten.

Im Alltag kann aus verschiedenen Gründen eine angemessene Nährstoffversorgung nicht immer sichergestellt werden. Wichtige Voraussetzungen für unsere Gesundheit ist die Aufnahme von Nahrungsmitteln mit einem hohen Nährstoffgehalt in Kombination mit einem abwechslungsreichen Bewegungsverhalten. Ist dieses biochemische Gleichgewicht des Körpers aus den Fugen geraten, kann es hilfreich sein dieses zuerst wieder herzustellen.

Um diese Grundlage des guten Sehens zu prüfen und bei Bedarf zu kompensieren, biete ich Ihnen eine umfangreiche Mikronährstoffanalyse an. 

Mögliche Defizite in Ihrer Mikronährstoffversorgung  können gezielt ergänzt werden.

Mikronnährstoffanalyse - Termin vereinbaren

Workshops

Gesundes Sehen am Arbeitsplatz

Eine firmeninterne Gesundheitsmaßnahme für das gesunde Sehen am Bildschirmarbeitsplatz.

Für Therapeuten
Fortbildungen im Rahmen der Behandlung von Lese-Rechtschreib-Schwäche und der visuellen Wahrnehmungsstörung bei Kindern und Erwachsenen.

Für Lehrer
Beratung hinsichtlich dem Erkennen von Sehfunktionsstörungen und deren Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen beim Lernen. Wie können Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche, AD(H)S oder Konzentrationsdefiziten gefördert werden?

 

Haben Sie Interesse an einer Fortbildung?

Sprechen Sie mich an und wir können ganz individuell eine Fortbildung für Sie zusammenstellen.

bottom of page